So funktioniert dark.bird
Auf unserem Youtube-Kanal erfahren Sie alles über dark.bird.
Erste Schritte
Bei der Einrichtung von dark.bird gibt es generell keine Vorgaben für die Eingabe der Daten. Wenn man das volle Potenzial nutzen
möchte ist allerdings die folgende Reihenfolge sehr hilfreich:
-
Lohnarten
-
Lohngruppen
-
VK-Preisgruppen
-
Mitarbeiter
-
Kunden, Objekte und Dienstleistungen
Die erforderlichen Daten erhalten Sie bei Ihrer Lohnbuchhaltung oder Ihrem Steuerberater. Die Bruttolohnberechnung bzw.
Kundenabrechnung aus den Dienstpläne funktioniert erst nach der Einrichtung der Lohnarten, Lohngruppen und
VK-Preisgruppen.
Allgemeines
Das Hauptmenü befindet sich oberhalb Ihres Arbeitsbereiches und ist schwarz unterlegt. Dort finden Sie
Adressen, Notruf- und Serviceleitstelle, Planung, Abrechnung, Auswertung, Qualitätsmanagement, System und Service.
Klicken Sie mit der Maus auf einen dieser Punkte, erscheint darunter das entsprechende Untermenü mit dunkelgrauem Hintergrund.
Das Speichern von neuen Datensätzen wird mit dark.bird vereinfacht: Zum Anlegen eines neuen Datensatzes klicken Sie auf das
rote Kachel-Icon mit dem Pluszeichen.
Möchten Sie sichtbare Daten ändern, fahren Sie mit dem Mauszeiger über die jeweilige Überschrift. Es erscheint die
Schaltfläche „Ändern“, die Sie per Mausklick öffnen können.
Sie können beliebig viele Felder in den Ändern-Modus versetzen. Alle Ihre eingetragenen Änderungen werden mit einem einzigen
Klick auf „Speichern“ übernommen.
Lohnarten
Klicken Sie im Hauptmenü auf System und dann auf Lohnarten
Klicken Sie auf das Plussymbol neben der Überschrift
Geben Sie die Nummer der Lohnart ein (bekommen Sie bei der Lohnbuchhaltung oder Ihrem Steuerberater, kann auch später nachgetragen werden)
Geben Sie außerdem einen Namen für die Lohnart ein, beispielsweise Nachtzulage oder Sonntagszulage.
Legen Sie für alle Zuschläge die Sie berechnen wollen eine Lohnart an. Grundlegend sind dabei Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge
Tragen Sie in die jeweiligen Lohnarten die entsprechenden prozentualen Zuschläge ein. Z.B.: Nachtzulage NRW = 5%
Lohngruppen
Klicken Sie im Hauptmenü auf System und dann auf Lohngruppen
Klicken Sie auf das Plussymbol neben der Überschrift
Geben Sie Name und Grundlohn für die Lohngruppe an. Z.B.: Mindestlohn NRW - 9,50 €
Geben Sie in der Lohngruppe die geweiligen Lohnarten an, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
Mitarbeiter
Klicken Sie im Hautpmenü auf Adressen und dann im Untermenü auf Mitarbeiter
Klicken Sie auf der Plussymbol neben der Überschrift
Geben Sie Anrede, Name und Nachname des Mitarbeiter ein und klicken Sie auf Speichern
Erfassen Sie auf der Übersichtsseite des Mitarbeiters alle relevanten Daten
Kunden, Objekte und Dienstleistungen
Klicken Sie im Hauptmenü auf Adressen und dann im Untermenü auf Kunden
Klicken Sie auf das Pluszeichen neben der Überschrift
Geben Sie den Namen des Kunden ein und klicken Sie auf Speichern
Erfassen Sie alle relevanten Daten
Klicken Sie neben der Überschrift "Objekte" auf das Pluszeichen
Geben Sie den Namen des Objektes ein (z.B.: Werk Bochum oder Hauptverwaltung Köln) und klicken Sie auf Speichern
Geben Sie alle relevanten Daten des Objektes ein
Klicken Sie neben der Überschrift Dienste auf das Pluszeichen
Geben Sie den Namen der Bewachungsdienstleitung an (z.B.: Pforte oder Empfang) und drücken Sie auf Speichern
Weisen Sie der Bewachungsdienstleitung eine Lohngruppe zu. Wenn Sie keine passende Lohngruppe angelegt haben, verfahren Sie bitte wie oben beschrieben
Weisen Sie der Bewachungsdienstleistung Mitarbeiter zu, indem Sie auf das Plussymbol neben der Überschrift "Eingewiesene Mitarbeiter" klicken, einen Mitarbeiter auswählen und auf Speichern klicken
Legen Sie Schichten an, indem Sie auf das Plussymbol neben der Überschrift "Schichten" klicken
Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, gelangen Sie mit einem Klick auf "Zur Planung" zum Monatsplan der Dienstleistung
Wächterkontrollsystem